Technisch notwendig (nicht einwilligungspflichtig)
Wir verwenden vor allem sogenannte nicht einwilligungspflichtige Cookies, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung wesentlicher Funktionalitäten notwendig sind. Die nicht einwilligungspflichtigen Cookies dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs und der Darstellung von Funktionen unseres Internetangebots (beispielsweise, wenn Sie unser neues Online-Banking für Firmenkunden verwenden). Darüber hinaus können Ihnen bestimmte Funktionalitäten unserer Website nur unter Verwendung von Cookies bereitgestellt werden. Dies umfasst sowohl eigene Module der Bank 1 Saar Immobilien GmbH bzw. ihrer technischen Dienstleister (wie z. B. Altersvorsorgerechner, Betriebsmittelrechner, Versorgungslückenrechner) als auch Module von dritten Dienstleistern und Partnern aus der Unternehmensgruppe. Hierzu gehören beispielsweise nicht einwilligungspflichtige Funktionalitäten, um über die Website Finanzierungen zu beantragen und/oder abzuschließen, Währungen oder Edelmetalle zu erwerben, an Gewinnspielen teilzunehmen, spezielle Suchfunktionen zu nutzen (z. B. Filial-/Geldautomatenfinder), aber auch spezielle redaktionelle Inhalte nutzen zu können (wie z. B. Online-Ausgaben von Print-Magazinen, Newsfeeds, Videos, Chats, Umfragen oder Gewinnspiele und sonstige Aktionen von Partnern der Bank 1 Saar Immobilien GmbH). Schließlich dienen die nicht einwilligungspflichtigen Cookies der Sicherheit unserer Website und der Absicherung der Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
Die Cookies, die zu den vorstehend beschriebenen Zwecken notwendig sind, werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sog. Session-Cookies). Nur in wenigen Einzelfällen bleiben diese Cookies auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unseres Internetangebots wiederzuerkennen, auch wenn Sie den Browser zwischenzeitlich geschlossen hatten, z. B. damit wir leichter erkennen können, ob Sie in bestimmte Funktionen der Internetpräsenz und die damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen eingewilligt haben (sog. persistente Cookies). In diesen Fällen beträgt die maximale Speicherdauer ein (1) Jahr.
Der Einsatz der von uns gesetzten Cookies ist daher erforderlich, um unsere Plattform und deren grundlegende Funktionen überhaupt bereitstellen und darüber hinaus auch fortlaufend optimieren zu können.
Die Datenverarbeitung und der Zugriff auf diese Cookies zu den vorstehend beschriebenen Zwecken beruhen somit auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die etwaig hieran anschließende Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besucherinnen und Besuchern unserer Website wie oben erläutert ein einwandfrei funktionierendes, attraktives Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.
Liste der nicht einwilligungspflichtigen Cookies:
Cookies Anbieter Zweck Speicherdauer OptanonAlertBoxClosed Atruvia Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung OneTrust gesetzt. Das Cookie wird gesetzt, nachdem Besucher einen Cookie-Informationshinweis gesehen haben. Es ermöglicht der Website, die Nachricht nicht mehr als einmal für einen Benutzer anzuzeigen. 1 Jahr OptanonConsent Atruvia
Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung OneTrust gesetzt. Das Cookie speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet und ob Besucher ihre Zustimmung für die Verwendung jeder Kategorie gegeben oder widerrufen haben. Dadurch können Website-Besitzer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Benutzerbrowser gesetzt werden, wenn keine Zustimmung erteilt wird. Das Cookie hat eine normale Lebensdauer von einem Jahr, so dass zurückkehrende Besucher auf der Website ihre Vorlieben in Erinnerung behalten. Das Cookie enthält keine Informationen, die den Websitebesucher identifizieren können. 1 Jahr
Personalisierung
Um Sie bei der Nutzung unserer Website optimal zu unterstützen und Ihnen die Bedienung zu erleichtern, besteht die Möglichkeit, Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, zu speichern. Soweit wir diese Funktionen auf unserer Website anbieten, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind.
Marketing
Soweit wir Marketing-Cookies einsetzen, nutzen wir diese, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. So können wir zum Beispiel erkennen, welche Inhalte Sie auf unseren Seiten betrachtet haben. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung zu den hier beschriebenen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Performance
Statistische Daten helfen, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und größtmöglichen Nutzerkomfort zu ermöglichen. Soweit wir diese Möglichkeiten nutzen, realisieren wir dies auf Basis von anonymisierten Auswertungen. Auf diese Weise wissen wir z. B., welche Bereiche unserer Internetpräsenz häufig besucht wurden und welche gar nicht oder nur mit kurzer Verweildauer.
Cookies zu statistischen Zwecken setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Weitere Details zu Statistik-Cookies:
DT..., dt..., rx... (Speicherdauer: Session)
Cookies, deren Namen mit „DT”, „dt” oder „rx” beginnen, werden für statistische Zwecke verwendet, um den Erfolg unserer Internetseiten zu messen, indem zum Beispiel Seitenaufrufe und Besuchsvorgänge gezählt werden. Eine Ausnahme bildet das Cookie „dtSa”, bei dem es sich um ein funktionales Cookie handelt. Es wird benötigt, um unsere Webserver zuverlässig überwachen zu können.kndctr_orgid_consent Dieses Cookie wird von der Adobe Experience Platform Web gesetzt. Das Cookie enthält Informationen bezüglich der Einwilligung der Nutzerin oder des Nutzers zur Verwendung von Cookies. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr.
kndctr_orgid_consent_check Dieses Cookie wird von der Adobe Experience Platform Web gesetzt. Dieses sitzungsbasierte Cookie signalisiert dem Server, die Zustimmungsvoreinstellungen serverseitig zu suchen. Das Cookie wird für zwei Stunden gespeichert.
kndct_orgid_identity Dieses Cookie wird von der Adobe Experience Platform Web gesetzt. Das Cookie speichert die ECID sowie andere Informationen zur ECID. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einem Jahr.
kndctr_orgid_cluster Dieses Cookie wird von der Adobe Experience Platform Web gesetzt. Das Cookie speichert den Edge Network-Bereich, der den Anforderungen der aktuellen Benutzerin oder des aktuellen Benutzers entspricht. Der Bereich wird im URL-Pfad verwendet, damit das Edge Network die Anfrage an den richtigen Bereich weiterleiten kann. Wenn eine Benutzerin oder ein Benutzer eine Verbindung mit einer anderen IP-Adresse oder in einer anderen Sitzung herstellt, wird die Anforderung erneut an den nächsten Bereich weitergeleitet. Das Cookie wird für zwei Stunden gespeichert.